
Steuerrechtliche Aspekte der Betrieblichen Gesundheit
Sie erfahren, welche Steuerrechtlichen Aspekte der Betrieblichen Gesundheit Sie im Rahmen Ihrer BGM-Projekte berücksichtigen sollten. Ebenso erlernen Sie, wie Sie Maßnahmen des BGM aus steuerrechtlicher Perspektive gestalten sollten, sowie welche Gestaltungs- und Förderungsmöglichkeiten es gibt, um die gesundheitliche Situation Ihrer Mitarbeiter zielgerichtet zu verbessern.
⏱ 80 Minuten Online-Schulung
📱 Innovative Online-Lernplattform
🏆 ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️
249,00 €
inkl. MwSt.
Sie lernen in dieser Online-Schulung folgende Erfolgsstrategien:
✓ Betriebliche Gesundheit steuerlich einordnen
✓ Maßnahmen korrekt gestalten für optimale steuerliche Vorteile
✓ Nutzung von Förderprogrammen für die Betriebliche Gesundheit
✓ Steuerliche Nachteile im BGM vermeiden
Ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel und dem Garantiesiegel.
Buchen Sie jetzt Ihre Online-Schulung an der Akademie für Betriebliche Gesundheit.
Ausgezeichnete Online-Schulung
Die Online-Schulung Steuerrechtliche Aspekte der Betrieblichen Gesundheit ist ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel.
Profitieren Sie im Rahmen Ihrer Online-Schulung von der langjährigen Expertise der Rehbein Akademie im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Inhalte der Online-Schulung
Die Online-Schulung Steuerrechtliche Aspekte der Betrieblichen Gesundheit zeigt auf, wie Sie Maßnahmen des BGM aus steuerrechtlicher Perspektive gestalten sollten, sowie welche Gestaltungs- und Förderungsmöglichkeiten es gibt, um die gesundheitliche Situation Ihrer Mitarbeiter zielgerichtet zu verbessern.
Was beinhaltet die Online-Schulung?
Häufig zeigt sich in der Praxis der Betrieblichen Gesundheit, dass Unternehmen die steuerrechtlichen Aspekte der Betrieblichen Gesundheit nicht korrekt bewerten und hierdurch unnötiger Aufwand in der Leistungsabrechnung betrieben wird sowie steuerliche Nachteile entstehen.
Gleichzeitig zeigt sich, dass Steuerberater häufig nicht das volle Potenzial der Möglichkeiten im BGM auszuschöpfen wissen, da Sie zwar über die steuerrechtlichen Aspekte informiert sind, jedoch die Fachkompetenz im Bereich der Betrieblichen Gesundheit fehlt, um eine korrekte Bewertung von Projekten und Maßnahmen vorzunehmen.
In der Online-Schulung Steuerrechtliche Aspekte der Betrieblichen Gesundheit erfahren Sie daher, welche Voraussetzungen Ihr BGM-Projekt und Ihre eingesetzten Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheit erfüllen müssen, damit diese steuerlich gefördert werden können.
Sie erfahren, wie Sie den steuerlichen Freibetrag nach § 3 Nr. 34 EStG optimal nutzen können, um Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheit für Ihre Mitarbeiter anzubieten und an welcher Stelle Sie hierauf lieber verzichten sollten. Ebenso lernen Sie, wie Sie den 44 Euro Sachbezug nach §8 Abs. 2 Satz 11 EStG in der Betrieblichen Gesundheit nutzen können.
Sie wissen, welche Kostenträger Sie in der Betrieblichen Gesundheit miteinbeziehen können, sowie welche Maßnahmen im Rahmen von BGM und BGF nicht förderfähig sind.
Wie läuft die Online-Schulung ab?
Nach Ihrer Buchung schalten wir Ihnen sofort den Zugang zu unserer innovativen Online-Lernplattform frei. Die einzelnen Module absolvieren Sie dann in einer für Ihren Lernerfolg optimierten Reihenfolge in Ihrer individuellen Geschwindigkeit. Mit Ihrem persönlichen Zugang können Sie jederzeit von Ihrem Computer, Laptop oder Smartphone auf Ihre Inhalte in unserer Online-Lernplattform zugreifen.
Zielgruppe der Online-Schulung
Unternehmer
Personalfachkräfte
Gesundheitsmanager
Studenten im Bereich Gesundheitsmanagement
Ihr Moderator in der Online-Schulung
HANNES REHBEIN
Hannes Rehbein ist Geschäftsführer der RPC Consulting.
Mit seiner Expertise im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements berät er Unternehmen bei der Einführung und Optimierung eines strategischen und wirtschaftlichen Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Besonders wichtig ist ihm hierbei die optimale Gestaltung von BGM-Projekten, sodass Unternehmen alle wirtschaftlichen und steuerlichen Vorteile der Betrieblichen Gesundheit voll ausschöpfen können.
In seiner Online-Schulung vermittelt er für Unternehmer, Personalfachkräfte und angehende Gesundheitsmanager die wichtigsten Steuerrechtlichen Aspekte der Betrieblichen Gesundheit, mit denen Unternehmen BGM erfolgreich umsetzen können.