
BEM-Gespräche im Betrieblichen Eingliederungsmanagement
Sie erlernen, wie Sie BEM-Gespräche im Betrieblichen Eingliederungsmanagement gestalten, welche Aspekte Sie unbedingt beachten sollten, sowie die optimale Gesprächsführung im Rahmen des Betrieblichen Eingliederungsmanagement.
⏱ 80 Minuten Online-Schulung
📱 Innovative Online-Lernplattform
🏆 ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️
189,00 €
inkl. MwSt.
Sie lernen in dieser Online-Schulung folgende Erfolgsstrategien:
✓ Rollen und Aufgaben der Beteiligten im BEM-Gespräch
✓ Die physische und psychische Gesundheit des BEM-Berechtigten
✓ Die lösungsorientierte Gesprächsführung im BEM
✓ Die Ableitung individueller gesundheitsförderlicher Maßnahmen im BEM
✓ Die Einbindung der Interessenvertretung im BEM
Ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel und dem Garantiesiegel.
Buchen Sie jetzt Ihre Online-Schulung an der Akademie für Betriebliche Gesundheit.
Ausgezeichnete Online-Schulung
Die Online-Schulung BEM-Gespräche im Betrieblichen Eingliederungsmanagement ist ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel.
Profitieren Sie im Rahmen Ihrer Online-Schulung von der langjährigen Expertise der Rehbein Akademie im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Inhalte der Online-Schulung
Die Online-Schulung BEM-Gespräche im Betrieblichen Eingliederungsmanagement vermittelt den Teilnehmern alle wichtigen Erfolgsstrategien eines BEM-Gesprächs, um somit das Eingliederungsmanagement erfolgreich und individuell zu gestalten.
Was beinhaltet die Online-Schulung?
Eine Langzeiterkrankung kann unterschiedliche Ursachen haben. Sie kann von psychischer oder physischer Natur sein. Innerhalb eines BEM- Gesprächs sind die Ursachen für eine Langzeiterkrankung herauszufiltern, sowie die zielführende Maßnahmen zur Überwindung der Arbeitsunfähigkeit abzuleiten. Dies stellt für viele Akteure des BEM eine große Herausforderung dar, insbesondere da jedes BEM-Verfahren unterschiedliche individuelle Herausforderungen mit sich bringt.
Durch die Online-Schulung BEM-Gespräche im Betrieblichen Eingliederungsmanagement erlernen die Teilnehmer die optimale Gestaltung eines BEM-Gesprächs mit allen notwendigen Aspekten, um sich auf die jeweiligen unterschiedlichen Verfahren und Herausforderungen innerhalb eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements einstellen zu können.
Des Weiteren werden den Teilnehmern die einzelnen Bausteine der Erfolgsstrategie im BEM vermittelt. Diese umfassen die lösungsorientierte Gesprächsführung, die sinnvolle Einbindung von Interessenvertretungen, Rollen und Aufgaben der beteiligten Person innerhalb des BEM, die Ableitung individueller gesundheitsförderlicher Maßnahmen im BEM, sowie die psychische und physische Gesundheit des BEM-Berechtigen.
Die Online-Schulung BEM-Gespräche im Betrieblichen Eingliederungsmanagement erzeugt den Mehrwert, dass BEM-Gespräch erfolgreich zu gestalten und die jeweiligen BEM-Berechtigten erfolgreich in das Unternehmen wiedereinzugliedern.
Wie läuft die Online-Schulung ab?
Nach Ihrer Buchung schalten wir Ihnen sofort den Zugang zu unserer innovativen Online-Lernplattform frei. Die einzelnen Module absolvieren Sie dann in einer für Ihren Lernerfolg optimierten Reihenfolge in Ihrer individuellen Geschwindigkeit. Mit Ihrem persönlichen Zugang können Sie jederzeit von Ihrem Computer, Laptop oder Smartphone auf Ihre Inhalte in unserer Online-Lernplattform zugreifen.
Zielgruppe der Online-Schulung
Unternehmer
Personalfachkräfte
Gesundheitsmanager
Studenten im Bereich Gesundheitsmanagement
Ihre Moderatorin in der Online-Schulung
SARAH RUDOLPH
Sarah Rudolph ist studierte Sport- und Wirtschaftswissenschaftlerin sowie Expertin für Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebliches Eingliederungsmanagement.
Ihr umfangreiches Wissen aus der Praxis des Betrieblichen Eingliederungsmanagements gibt sie in ihren Online-Schulungen preis, insbesondere um Personalfachkräfte und Führungskräfte dabei zu unterstützen, langzeiterkrankte Mitarbeiter schnell und leistungsfähig wieder in den Unternehmensalltag einzugliedern.
Besonders durch die praktischen Erfahrungen in den Bereichen Gesundheit, Führung und Personal kann Frau Rudolph wertvolle Hinweise für ein optimales Zusammenspiel von Mitarbeitern, Führungskräften und Personalern, besonders im Rahmen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements, aufzeigen.
Ihr Moderator in der Online-Schulung
HANNES REHBEIN
Hannes Rehbein ist Geschäftsführer der RPC Consulting.
Mit seiner Expertise im Bereich des Betrieblichen Eingliederungsmanagement berät er Unternehmen bei der Einführung und Optimierung eines strategischen und wirtschaftlichen BEM-Verfahrens.
Besonders wichtig ist ihm hierbei die frühzeitige Abstimmung und Definition aller wesentlichen Prozesse, um im späteren Verlauf eine reibungslose und erfolgreiche Arbeit in der Wiedereingliederung zu gewährleisten.
In seiner Online-Schulung vermittelt er für Unternehmer, Personalfachkräfte und angehende Gesundheitsmanager die wichtigsten Grundlagen des Betrieblichen Eingliederungsmanagement, mit denen Unternehmen das BEM erfolgreich einführen.