Arbeitsplätze ergonomisch gestalten

Rehbein Akademie Online-Schulung Arbeitsplätze ergonomisch gestalten

Sie erlernen, wie Sie Arbeitsplätze ergonomisch gestalten, um körperliche Belastungen Ihrer Mitarbeiter bei der Arbeit zu reduzieren und die Arbeitsplätze, sowie individuelles Verhalten, anhand grundlegender Erkenntnisse der Ergonomie auszurichten. Dies schafft eine optimale Ausgangssituation für ein gesundes Arbeitsleben.

⏱ 45 Minuten Online-Schulung

📱 Innovative Online-Lernplattform

🏆 ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️

189,00 €

inkl. MwSt.


Sie lernen in dieser Online-Schulung folgende Erfolgsstrategien:

✓ Bildschirm- und Industriearbeitsplätze fachgerecht ergonomisch beurteilen

✓ Die korrekte ergonomische Einstellung von Arbeitsplätzen

✓ Erstellung von Ausgleichstrainingsprogrammen für Mitarbeiter

✓ Training individueller ergonomischer Arbeitsabläufe

Ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel und dem Garantiesiegel.

Buchen Sie jetzt Ihre Online-Schulung an der Akademie für Betriebliche Gesundheit.


Premium Kurs Rehbein Akademie

Ausgezeichnete Online-Schulung

Die Online-Schulung Arbeitsplätze ergonomisch gestalten ist ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel.

Profitieren Sie im Rahmen Ihrer Online-Schulung von der langjährigen Expertise der Rehbein Akademie im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagement.


Inhalte der Online-Schulung

Die Online-Schulung Arbeitsplätze ergonomisch gestalten vermittelt den Teilnehmern die Grundlagen der Ergonomie zur optimalen Gestaltung der Arbeitsplätze, um körperlichen Fehlbelastungen vorzubeugen. Des Weiteren wird Wissen vermittelt, um das individuelle Verhalten der Mitarbeiter ergonomischer zu gestalten.

Was beinhaltet die Online-Schulung?

Die Arbeitsplatzgestaltung stellt eine der wichtigsten Maßnahmen im Bereich der Verhältnisprävention dar. Die Anpassung von Arbeitsbedingungen an die Mitarbeiter ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für langfristig leistungsfähige Mitarbeiter. Trotz alledem gibt es leider noch zu viele Arbeitsplätze, bei denen keinerlei ergonomische Anpassung an die Mitarbeiter stattfindet.

Dies fördert das Risiko für Fehlhaltungen und suboptimale Bewegungsabläufe, welche die Muskulatur und Gelenke zusätzlich belasten. Langfristig betrachtet vermindert dies enorm die Produktivität und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter und trägt zu einem Anstieg krankheitsbedingter Fehlzeiten bei.

Durch die Online-Schulung Arbeitsplätze ergonomisch gestalten erlernen die Teilnehmer die wichtigsten Erfolgsstrategien der ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung. Somit werden die Teilnehmer befähigt, verschiedenste Arbeitsplätze fachgerecht zu analysieren, zu beurteilen und zu gestalten. Des Weiteren vermittelt die Online-Schulung Arbeitsplätze ergonomisch gestalten umfangreiches Wissen über die Erstellung von Ausgleichstrainingsprogrammen für Mitarbeiter sowie über das Training von ergonomischen Arbeitsabläufen.

Die Teilnehmer nutzen das erlernte Know-how in der praktischen Umsetzung, um die körperlichen Belastungen der Mitarbeiter am Arbeitsplatz zu reduzieren, die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter zu erhalten, sowie diese für ein ergonomisches Verhalten zu sensibilisieren. Dadurch wird eine optimale Ausgangsbasis für eine gesunde Arbeitswelt geschaffen.

Wie läuft die Online-Schulung ab?

Nach Ihrer Buchung schalten wir Ihnen sofort den Zugang zu unserer innovativen Online-Lernplattform frei. Die einzelnen Module absolvieren Sie dann in einer für Ihren Lernerfolg optimierten Reihenfolge in Ihrer individuellen Geschwindigkeit. Mit Ihrem persönlichen Zugang können Sie jederzeit von Ihrem Computer, Laptop oder Smartphone auf Ihre Inhalte in unserer Online-Lernplattform zugreifen.


Zielgruppe der Online-Schulung

  • Unternehmer

  • Personalfachkräfte

  • Gesundheitsmanager

  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit

  • Studenten im Bereich Gesundheitsmanagement


Sarah Rudolph Trainerin Rehbein Akademie

Ihr Moderatorin in der Online-Schulung

SARAH RUDOLPH

Sarah Rudolph ist studierte Sport- und Wirtschaftswissenschaftlerin  sowie Expertin für Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebliches Eingliederungsmanagement. 

Ihr umfangreiches Wissen aus der Praxis des Betrieblichen Eingliederungsmanagements gibt sie in ihren Online-Schulungen preis, insbesondere um Personalfachkräfte und Führungskräfte dabei zu unterstützen, langzeiterkrankte Mitarbeiter schnell und leistungsfähig wieder in den Unternehmensalltag einzugliedern.

Besonders durch die praktischen Erfahrungen in den Bereichen Gesundheit, Führung und Personal kann Frau Rudolph wertvolle Hinweise für ein optimales Zusammenspiel von Mitarbeitern, Führungskräften und Personalern, besonders im Rahmen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements, aufzeigen.