
Informationsgespräche im Betrieblichen Eingliederungsmanagement
Sie erlernen, wie Sie Ihre Mitarbeiter in einem Informationsgespräch zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement vollständig und korrekt über den Ablauf und die Ziele des BEM-Verfahrens informieren. Sie erfahren, welche Aspekte des Datenschutzes Sie unbedingt beachten sollten und erlernen die optimale Gesprächsführung im Rahmen des Informationsgespräches.
⏱ 65 Minuten Online-Schulung
📱 Innovative Online-Lernplattform
🏆 ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️
189,00 €
inkl. MwSt.
Sie lernen in dieser Online-Schulung folgende Erfolgsstrategien:
✓ Regelungen des Datenschutzes im BEM
✓ Über Ablauf und Ziele des BEM korrekt aufklären
✓ Die Schaffung einer vertrauensvollen Atmosphäre im Informationsgespräch
✓ Die optimale Gesprächsführung im Informationsgespräch
✓ Die Beteiligungsquote im Rahmen des BEM gezielt steigern
Ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel und dem Garantiesiegel.
Buchen Sie jetzt Ihre Fortbildung an der Akademie für Betriebliche Gesundheit.
Ausgezeichnete Online-Schulung
Die Online-Schulung Informationsgespräch im Betrieblichen Eingliederungsmanagement ist ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel.
Profitieren Sie im Rahmen Ihrer Online-Schulung von der langjährigen Expertise der Rehbein Akademie im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Inhalte der Online-Schulung
Die Online-Schulung Informationsgespräch im Betrieblichen Eingliederungsmanagement vermittelt den Teilnehmern alle wesentlichen Erfolgsstrategien, um das Informationsgespräch im Betrieblichen Eingliederungsmanagement erfolgreich zu gestalten.
Was beinhaltet die Online-Schulung ?
Häufig entsteht bei Mitarbeitern der Irrglaube, dass ein Betriebliches Eingliederungsmanagement als ein Kündigungstool vonseiten des Arbeitgebers eingesetzt wird. Dieser Fakt führt dazu, dass das Betriebliche Eingliederungsmanagement in vielen Unternehmen von den Mitarbeitern kaum wahrgenommen wird.
Oftmals liegt die Ursache hierfür in mangelnder Aufklärungsarbeit vor sowie innerhalb des ersten Informationsgespräches. Die umfangreiche und korrekte Aufklärung über den Ablauf und die Ziele eines BEM-Verfahrens ist ein unabdingbarer Faktor innerhalb eines Informationsgespräches.
Durch die Online-Schulung Informationsgespräche im Betrieblichen Eingliederungsmanagement erlernen die Teilnehmer alle essentiellen Werkzeuge, um das Informationsgespräch mit dem BEM-Berechtigten erfolgreich zu gestalten. Bausteine hierbei sind die optimale Gesprächsführung, das vertrauensvolle Verhältnis zu dem BEM-Berechtigten, die Regelungen des Datenschutzes im Bereich des BEM, sowie Abläufe und Ziele eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements.
Durch die Online-Schulung Informationsgespräche im Betrieblichen Eingliederungsmanagement an der Rehbein Akademie erhöhen Sie die Beteiligungsquote an Ihrem BEM und schaffen es somit, mehr langzeiterkrankte Mitarbeiter wieder leistungsfähig in das Unternehmen einzugliedern.
Wie läuft die Online-Schulung ab?
Nach Ihrer Buchung schalten wir Ihnen sofort den Zugang zu unserer innovativen Online-Lernplattform frei. Die einzelnen Module absolvieren Sie dann in einer für Ihren Lernerfolg optimierten Reihenfolge in Ihrer individuellen Geschwindigkeit. Mit Ihrem persönlichen Zugang können Sie jederzeit von Ihrem Computer, Laptop oder Smartphone auf Ihre Inhalte in unserer Online-Lernplattform zugreifen.
Zielgruppe der Online-Schulung
Unternehmer
Personalfachkräfte
Gesundheitsmanager
Studenten im Bereich Gesundheitsmanagement
Ihre Moderatorin in der Online-Schulung
SARAH RUDOLPH
Sarah Rudolph ist studierte Sport- und Wirtschaftswissenschaftlerin sowie Expertin für Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebliches Eingliederungsmanagement.
Ihr umfangreiches Wissen aus der Praxis des Betrieblichen Eingliederungsmanagements gibt sie in ihren Online-Schulungen preis, insbesondere um Personalfachkräfte und Führungskräfte dabei zu unterstützen, langzeiterkrankte Mitarbeiter schnell und leistungsfähig wieder in den Unternehmensalltag einzugliedern.
Besonders durch die praktischen Erfahrungen in den Bereichen Gesundheit, Führung und Personal kann Frau Rudolph wertvolle Hinweise für ein optimales Zusammenspiel von Mitarbeitern, Führungskräften und Personalern, besonders im Rahmen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements, aufzeigen.
Ihr Moderator in der Online-Schulung
HANNES REHBEIN
Hannes Rehbein ist Geschäftsführer der RPC Consulting.
Mit seiner Expertise im Bereich des Betrieblichen Eingliederungsmanagement berät er Unternehmen bei der Einführung und Optimierung eines strategischen und wirtschaftlichen BEM-Verfahrens.
Besonders wichtig ist ihm hierbei die frühzeitige Abstimmung und Definition aller wesentlichen Prozesse, um im späteren Verlauf eine reibungslose und erfolgreiche Arbeit in der Wiedereingliederung zu gewährleisten.
In seiner Online-Schulung vermittelt er für Unternehmer, Personalfachkräfte und angehende Gesundheitsmanager die wichtigsten Grundlagen des Betrieblichen Eingliederungsmanagement, mit denen Unternehmen das BEM erfolgreich einführen.