
Gesundheitsberichte lesen und analysieren
Sie erlernen, wie Sie Gesundheitsberichte lesen und analysieren, welche Informationen im Bezug auf die Mitarbeitergesundheit Sie sinnvoll nutzen können und wie Sie diese zielgerichtet interpretieren, um bessere Erfolge im BGM zu erzielen.
⏱ 40 Minuten Online-Schulung
📱 Innovative Online-Lernplattform
🏆 ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️
189,00 €
inkl. MwSt.
Sie lernen in dieser Online-Schulung folgende Erfolgsstrategien:
✓ Die Regelungen des Beschäftigtendatenschutzes für Gesundheitsberichte
✓ Die differenzierte Analyse des Fehlzeitengeschehens
✓ Die detaillierte Betrachtung von Arbeitsunfällen
✓ Die zielgerichtete Interpretation von Diagnoseschlüsseln
✓ Die Ableitung evidenzbasierter Maßnahmen anhand von Gesundheitsberichten
Ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel und dem Garantiesiegel.
Buchen Sie jetzt Ihre Online-Schulung an der Akademie für Betriebliche Gesundheit.
Ausgezeichnete Online-Schulung
Die Online-Schulung Gesundheitsberichte lesen und analysieren ist ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel.
Profitieren Sie im Rahmen Ihrer Online-Schulung von der langjährigen Expertise der Rehbein Akademie im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Inhalte der Online-Schulung
Die Online-Schulung Gesundheitsberichte lesen und analysieren ermöglicht den Teilnehmern, Informationen im Bezug auf die Mitarbeitergesundheit aus Gesundheitsberichten sinnvoll zu nutzen und diese zielgerichtet zu interpretieren, um bessere Erfolge im BGM zu erzielen.
Was beinhaltet die Online-Schulung?
Es herrscht häufig der Glaube, dass ein Gesundheitstag oder eine Rückenschule Maßnahmen darstellen, die einen nennenswerten Effekt im Bereich der Mitarbeitergesundheit und der Senkung von Lohnfortzahlungskosten bewirken. Dies stellt allerdings einen großen Irrtum dar.
Dieser Irrtum führt dazu, dass in vielen Unternehmen Maßnahmen nach dem sogenannten Gießkannenprinzip durchgeführt werden, ohne das vorher eine spezifische Analyse getätigt wurde. Hierdurch erzielen durchgeführte Maßnahmen oftmals keinerlei Effekte, wodurch zu gleich Ressourcen vergeudet werden.
Um bessere Erfolge im BGM zu erzielen, bedarf es eines starken Fundaments aus Daten und Fakten. Gesundheitsberichte liefern entsprechende Informationen, welche für das Unternehmen einen essentiellen Faktor bilden. Dies schafft eine zielgerichtete Informationsgrundlage, welche genutzt werden kann, um die Mitarbeitergesundheit steigern und das eigene BGM in ganzheitlicher Weise modifizieren zu können.
Entsprechend lernen die Teilnehmer, vorhandene Gesundheitsberichte zu lesen, zu analysieren und daraufhin Erkenntnisse zu gewinnen, um zielgerichtete Maßnahmen durchzuführen. Die Teilnehmer verfügen nach der Online-Schulung Gesundheitsberichte lesen und analysieren über ausreichend Know-how, um Arbeitsunfälle detailliert zu betrachten, das Fehlzeitengeschehen zu analysieren, Diagnoseschlüssel zu interpretieren und schlussendlich evidenzbasierte Maßnahmen ableiten zu können.
Dieses Know-how führt dazu, dass personelle, zeitliche und finanzielle Ressourcen eingespart werden, der größte Erfolgshebel im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements gefunden wird und umgesetzte Maßnahmen einen wirklichen Mehrwert bringen.
Wie läuft die Online-Schulung ab?
Nach Ihrer Buchung schalten wir Ihnen sofort den Zugang zu unserer innovativen Online-Lernplattform frei. Die einzelnen Module absolvieren Sie dann in einer für Ihren Lernerfolg optimierten Reihenfolge in Ihrer individuellen Geschwindigkeit. Mit Ihrem persönlichen Zugang können Sie jederzeit von Ihrem Computer, Laptop oder Smartphone auf Ihre Inhalte in unserer Online-Lernplattform zugreifen.
Zielgruppe der Online-Schulung
Unternehmer
Personalfachkräfte
Gesundheitsmanager
Studenten im Bereich Gesundheitsmanagement
Ihr Moderatorin in der Online-Schulung
SARAH RUDOLPH
Sarah Rudolph ist studierte Sport- und Wirtschaftswissenschaftlerin sowie Expertin für Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebliches Eingliederungsmanagement.
Ihr umfangreiches Wissen aus der Praxis des Betrieblichen Gesundheitsmanagements gibt sie in ihren Online-Schulungen preis, insbesondere um Personalfachkräfte und Führungskräfte dabei zu unterstützen, langzeiterkrankte Mitarbeiter schnell und leistungsfähig wieder in den Unternehmensalltag einzugliedern.
Besonders durch die praktischen Erfahrungen in den Bereichen Gesundheit, Führung und Personal kann Frau Rudolph wertvolle Hinweise für ein optimales Zusammenspiel von Mitarbeitern, Führungskräften und Personalern, besonders im Rahmen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements, aufzeigen.