
Ergonomisch Heben und Tragen
Sie erlernen professionelle Techniken für das Ergonomische Heben und Tragen von Lasten im Arbeitsalltag sowie im alltäglichen Leben. Fehlbelastungen am Arbeitsplatz können Sie schnell erkennen und gezielt optimieren. So können Sie Lasten gelenkschonend bewältigen und beugen typischen Muskelskeletterkrankungen vor.
⏱ 90 Minuten Online-Schulung
📱 Innovative Online-Lernplattform
🏆 ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️
249,00 €
inkl. MwSt.
Sie lernen in dieser Online-Schulung folgende Erfolgsstrategien:
✓ Professionelle Techniken zum optimalen Heben und Tragen
✓ Strategien für die Unterweisung des Heben und Tragens
✓ Beschwerdebilder und Symptome von ausgewählten Muskelskeletterkrankungen
✓ Fehlhaltungen am Arbeitsplatz erkennen und optimieren
✓ Training individueller ergonomischer Arbeitsabläufe
Ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel und dem Garantiesiegel.
Buchen Sie jetzt Ihre Online-Schulung an der Akademie für Betriebliche Gesundheit.
Ausgezeichnete Online-Schulung
Die Online-Schulung Ergonomisch Heben und Tragen ist ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel.
Profitieren Sie im Rahmen Ihrer Online-Schulung von der langjährigen Expertise der Rehbein Akademie im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Inhalte der Online-Schulung
Die Online-Schulung Ergonomisch Heben und Tragen vermittelt den Teilnehmern effiziente Techniken für die Handhabung von Lasten im Arbeitsalltag. Führungskräfte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit erlernen Strategien für die Unterweisung des Heben und Tragens, um die Anforderungen der Arbeitssicherheit umsetzen zu können.
Was beinhaltet die Online-Schulung?
Das Heben und Tragen von Lasten zählt zu den häufigsten Belastungen von Mitarbeitern in Unternehmen der Produktion und Logistik.
Die gesetzlichen Regelungen sowie die Lastenhandhabungsverordnung (kurz: Lasthandhabv) geben einen Überblick über die Grenzwerte von Lasten beim Heben und Tragen und in dem Zusammenhang über die Rechte der Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
Ziel ist es ein neues Bewusstsein für das Heben und Tragen von Lasten zu schaffen und hierdurch auch die Anforderungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes umzusetzen. Die Online-Schulung Ergonomisch Heben und Tragen unterstützt Ihre Mitarbeiter entsprechend dabei, neue Techniken der Lastenhandhabung in den Arbeitsalltag zu integrieren. Richtiges Heben und Tragen entlastet den Rücken, reduziert die Gelenkbelastungen, und beugt einer übermäßigen Beanspruchung und einem Verschleiß des Körpers vor.
Die Auswirkungen einer falschen Technik für das Heben und Tragen am Arbeitsplatz sind weitreichend. In der Online-Schulung werden die häufigsten Muskelskeletterkrankungen, welche auf falschem Heben und Tragen basieren können, betrachtet und deren Ursachen ergründet. Dabei werden typische Erkrankungsbilder und deren Symptome aufgezeigt, die innerhalb von verschiedenen Unternehmensbranchen auftreten.
Des Weiteren wird der Einsatz von Hilfsmitteln zum Heben und Tragen von schweren Lasten thematisiert und erörtert, welche Hilfsmittel sinnvoll sind und im Arbeitsalltag eingesetzt werden können. Hierbei wird ebenfalls erklärt, wie das Heben und Tragen von Lasten mit Hilfe von Hilfsmitteln ergonomisch ausgeführt werden kann.
Die Online-Schulung Ergonomisch Heben und Tragen ist anhand der Rahmenrichtlinien zum Thema Heben und Tragen der DGUV konzipiert und basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen der Sportwissenschaft und Medizin.
Die ergonomische Handhabung von Lasten erfordert natürlich auch die Beachtung entsprechender körperlicher Grenzen. Entsprechend werden für das Heben und Tragen Grenzwerte definiert und im Rahmen der Online-Schulung mit der Hettinger Tabelle für das Heben und Tragen von Lasten gearbeitet.
Somit ist die Online-Schulung Ergonomisch Heben und Tragen auch für Fachkräfte für Arbeitssicherheit sowie Sicherheitsbeauftragte geeignet, um die Vorgaben für das Heben und Tragen im Rahmen des Arbeitsschutzes umzusetzen. Auch die unterschiedliche körperliche Belastbarkeit wird thematisiert, sodass auch eine differenzierte Betrachtung der Grenzwerte für das Heben und Tragen von Lasten für Frauen und Männer erfolgt.
Zudem wird erläutert, welche Rolle die Fachkraft für Arbeitssicherheit im Rahmen von Gefährdungsbeurteilungen und der Ergonomie am Arbeitsplatz im Bezug auf das Heben und Tragen spielt, sodass ein ergonomisches Heben und Tragen für alle Mitarbeiter möglich ist.
Darüberhinaus erlernen Führungskräfte und Personalverantwortliche Möglichkeiten und Kommunikationsstile für die Unterweisung der Mitarbeiter zum Heben und Tragen. Ein besonderer Fokus wird auf die Definition von Standards gelegt, sodass gerade neue Mitarbeiter schnell und einfach eingewiesen werden können.
Ebenfalls ist diese Online-Schulung besonders gut geeignet für Mitabeiter, welche regelmäßig Heben und Tragen, zum Beispiel in der Pflege. So führt das häufige Aufrichten und Umbetten, sowie Heben und Tragen von Patienten, zu hohen körperlichen Belastungen der Mitarbeiter.
Ausgewählte Übungen werden zur präventiven Rückenstärkung genutzt. Diese sind so aufgebaut, dass sie einfach direkt in den Alltag integriert werden können.
Wie läuft die Online-Schulung ab?
Nach Ihrer Buchung schalten wir Ihnen sofort den Zugang zu unserer innovativen Online-Lernplattform frei. Die einzelnen Module absolvieren Sie dann in einer für Ihren Lernerfolg optimierten Reihenfolge in Ihrer individuellen Geschwindigkeit. Mit Ihrem persönlichen Zugang können Sie jederzeit von Ihrem Computer, Laptop oder Smartphone auf Ihre Inhalte in unserer Online-Lernplattform zugreifen.
“ „Die Schulung hat mir gut gefallen, weil mir bewusst wurde, wie ich meinen Rücken schonen und entlasten kann.“”
Zielgruppe der Online-Schulung
Personalfachkräfte
Gesundheitsmanager
Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Sicherheitsbeauftragte
Ergonomiebeauftragte
Führungskräfte (im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung)
Mitarbeiter (im Rahmen der individuellen Betrieblichen Gesundheitsförderung)
Studenten im Bereich Gesundheitsmanagement
Ihr Moderatorin in der Online-Schulung
JOHANNA RIESENBECK
Johanna Riesenbeck ist studierte Gesundheitsökonomin und Expertin für Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebliche Gesundheitsförderung.
Ihr umfassendes Wissen aus der Praxis teilt Sie in ihrer Online-Schulung, insbesondere um Führungskräften und ihren Mitarbeitern aufzuzeigen, wie sich die Gesundheit auch im Arbeitsalltag erhalten lässt.
Besonders durch die praktischen Erfahrungen in den Bereichen Gesundheit, Führung und Personal kann Johanna Riesenbeck wertvolle Hinweise für ein optimales Zusammenspiel von Mitarbeitern, Führungskräften und Personalern, besonders im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung, aufzeigen.